Community Funktionen

Nutzen die umfassenden Funktionen. Unser Community Software paßt sich den individuellen Anforderungen Ihres Online Business an:
 

AJAX-Komponenten

  • Animierte Komponenten für die Darstellung (z.B. Ticker, Newsflash etc.)
  • Dynamische Popup-Komponenten und Effekte für Bildgalerien; News etc.
  • Bewegen von Listenelementen und Komponenten per Drag-n-Drop
  • Dynamische Listen- und Sortierfunktionen
  • Dynamische Navigationselemente und Reiterkarten
  • Flexible Kalender-Elemente und Visualisierung von Timelines
  • u.v.m.

Google Maps Integration

  • Geo-Visualisierung, Adressvisualisierung via GoogleMaps
  • Standortsuche & Standortvisualisierung via Google-Maps
  • Geo-Lokalisierung & Echtzeit-Lokalisierung mit Google Maps
  • Entfernungsbestimmung und Umkreisssuche
  • Geo-Tagging mit Google Maps Integration
     

Dashboard & Dashlets

  • Individuell konfigurierbare Dashboards
  • Eigene Dashoard-Seiten
  • Freie Auswahl und Platzierung von Dashlets mit Drag-and-Drop
  • Anwendungsbezogen vorkonfigurierte Dashlets für RSS, News, Termine, Todos, E-Mails, Bildgalerie, Videos u.v.m.
     

Tagging & Tagcloud

  • Tagging beliebiger Datenbankeinträge mit beliebigen Tags bzw. Keywords
  • Frei wählbare Tags oder Tag-Auswahl aus vorgegebener Taxonomie
  • Einfaches oder hierarchisches Tagging
  • Diverse Tag-Cloud Visualisierungs-Schemata
  • Visuelle Darstellung verwandter bzw. affiner Tags
  • Intuitive Tag-Cloud Suche inkl. Filterfunktionen und Suche nach Tag-Kombinationen

Social Network Funktionen

  • Öffentliche und Private Buddy List (Freundesliste)
  • Persönliches Adressbuch
  • Friend-of-a-Friend (FOF) Visualisierungen
  • Individuelle Profilkonfiguration und gruppenbezogene Freigabe persönlicher Daten
  • Messaging-Funktion und E-Mail-Forwarding
  • Einladungs-Funktion
  • Eigene Visitenkarte
  • Matching Funktion und Match-Wizzard
  • Bonuspunkteverwaltung, Bonuspunktesystem und ggf. Bonuspunkteshop

Media-Upload & Media-Sharing

  • Einfacher Aufbau für User Generated Content Portale
  • Upload und ggf. Freigabe benutzergenerierter Inhalte
  • Differenzierte Publikation persönlicher Inhalte für Community, Freunde und Gruppen
  • Media-Sharing f. beliebige Medientypen, z.B. Fotos, Videos und Audio-Dateien sowie News, Events, Kalender, Notizen, Locations u.v.m.

Wiki

  • Flexibel konfigurierbares Wiki
  • Komfortable Content Management Funktionen
  • Öffentliche oder gruppenbezogene Publikationsrechte für registrierte Benutzer der Community
  • Versionierung und Historie-Funktionen

Weblogs bzw. Blogs

  • Flexibel konfigurierbare Blogs
  • Komfortable Content Management Funktionen
  • Öffentliche oder gruppenbezogene Publikationsrechte für registrierte Benutzer der Community
  • Versionierung und Historie-Funktionen
  • Opt. Template- bzw. Design-Auswahl für Grunddesigns

Zentrale Funktionen

  • Benutzerverwaltung (flexibles Rollenkonzept, z.B. f. Redakteure, Schlussredakteure, Administratoren)
  • Kundenverwaltung (frei definierbare Benutzergruppen, z.B. f. Interessenten, Kunden, Partner)
  • Zugriffsrechtesteuerung
  • Mediendatenbank
  • Sessionmanagement und opt. Cookie-Management
  • Statistische Auswertungen inkl. Visualisierung & Logdaten-Management

Messaging Funktionen

  • Abo-Services für beliebige Dienste
  • Newsletterversand und Serienmailer inkl. double-opt-in und umfassenden Erstellungs-, Verwaltungs- und Versandfunktionen für Newsletters
  • Integriertes User-to-User Messaging-System via Web-Accounts und E-Mail-Benachrichtigung
  • Leistungsfähige Online-Forum Funktionen
  • Tell-a-friend und Besucherempfehlung

Datenbankfunktionen

  • Frei definierbare Standard-Datenbank-Module (keine Programmierkenntisse erforderlich)
  • Erstellung komplexer relationaler Datenbanksysteme
  • Taxonomie-Modul zum Aufbau von taxonomy-modulen, tag-clouds
  • Formulargenerator
  • Votingsysteme (normierte oder freie Eingabe)
  • Import- und Exportschnittstellen auf Basis offener Standards (z.B. CSV, XML)
  • Webservice-Schnittstellen zur Anbindung externer Dienste und Datenquellen

E-Commerce Funktionen

  • Umfassende E-Commerce Basisfunktionen
  • für den Aufbau von einfachen Warenkorb-Lösungen und Webshops, anspruchsvollen Shopsystemen
  • (b-to-b + b-to-c) und komplexen E-Business Lösungen
  • Umfassende Registrier- und Abrechnungsmechanismen
  • für den Verkauf von Mitgliedschaften, Abonnements etc.
  • Schnittstellen für diverse Systeme zur Online Verifikations-Systeme, Informations-Systeme und Online Payment Systeme (z.B. B+S Card Service, iPayment, Netmanagement, Paypal, Worldpay, Ogone)
  • Shop Schnittstellen zur Shop Anbindung von Webshop System und Warenwirtschaft (WWS) bzw. ERP-Systeme (z.B. Amicron, Lexware, Sage KHK Office Line, Navision)

Serversystem

  • Platformunabhängige, skalierbare Portal Server Software (Java)
  • Alternativ ASP (Application Service Providing) Hosting-Service
  • Modular erweiterbar Application Server
  • Unterstützung offener Standards (z.B. CSV, XML, Webservices)